Übersicht
Übersicht Diese Vorlesung hat einen Umfang von 4V + 2Ü (10 Kreditpunkte können durch erfolgreiche Teilnahme an der mündlichen Prüfung erworben werden). Sie vermittelt die theoretischen Grundlagen der Optischen Übertragungstechnik, die sich als wichtigstes Übertragungsverfahren für hochbitratige Datenübertragung etabliert hat.
Inhalte
- Einführung und Übersicht
- Grundlagen optischer Wellenleiter
- Wellenleiterdämpfung und Impulsverzerrung durch Dispersion
- Dimensionierung und Charakterisierung von Übertragungsstrecken mit Einmodenfasern
- Grundlagen der Halbleiter-Optoelektronik
- Sender: Halbleiter-Laser
- Verstärker: Optische Verstärker
- Empfänger: Photodioden
- Systemaufbau
Die Unterlagen zur Vorlesung und Übung finden sich im der Vorlesung zugehörigen MOODLE Arbeitsraum.
Termine
Vorlesung: Donnerstag: 10:15 - 11:45 / ET A 3.21 Freitag: 10:15 - 11:45 / ET A 3.21 Beginn: 04.04.2019 Dozent: Prof. Dr.-Ing. Peter Krummrich
Übung:
Wird in der ersten Vorlesung festgelegt.
Beginn: ab 11.04.2018
Dozent: M.Sc. Christian Spenner
|